Güterzuglokomotive 52 855
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1945: 52 855 (DRB)
1945-1978: 52.855 (ÖStB,ÖBB)
1978-1997: 52.855 (ÖBB, Museumslokomotive)
seit 1997: 52.855 (Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg)
Hersteller:
OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 1476
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
17.10.1944
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Zfl Wiener Neustadt: ? - 27.10.1978
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
27.10.1978
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2015
Eigentümer:
Gewerkschaft der Eisenbahner, Leihgabe an das Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg
Standort:
A-3751 Sigmundsherberg (Museumsstraße 1)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand (bis 1990 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok ist mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet und mit einem Kabinen-Wannentender gekuppelt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 1/1983(93,B), EK 6/1994(15), LRS 161/1995(99), EK 2/1998(22), LRS-HistTfzge 01/2008(17), EK 9/2012(36ff)
Quellen im Internet:
52 855 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Weitere Bilder:
Erstellt am 25.05.2015, letzte Änderung am 26.05.2019
© EMF 2015-05-25, Version 12